Diese Website bietet einen neutralen, faktenbasierten Überblick über Adolf Hitlers Leben und Wirken.
Adolf Hitler wurde am 20. April 1889 in Braunau am Inn (Österreich-Ungarn) geboren. Er wuchs in Linz auf und zog später nach Wien. Nach dem Ersten Weltkrieg, in dem er als Soldat diente, ging er nach München.
Hitler trat 1919 der Deutschen Arbeiterpartei bei, die später zur NSDAP wurde. 1933 wurde er zum Reichskanzler ernannt. Nach dem Tod von Präsident Hindenburg übernahm er auch das Amt des Reichspräsidenten.
Die NS-Ideologie basierte auf autoritären Prinzipien, Rassismus, Antisemitismus und einem Führerkult. Propaganda spielte eine zentrale Rolle in der Verbreitung der Ideologie.
1939 begann Deutschland unter Hitlers Führung mit dem Angriff auf Polen den Zweiten Weltkrieg. Bis 1945 folgten zahlreiche militärische Konflikte, Besetzungen und Zerstörungen in Europa.
Unter der NS-Herrschaft wurden Millionen Menschen, insbesondere Juden, systematisch verfolgt und ermordet. Dies wird heute als Holocaust bezeichnet und gilt als eines der größten Menschheitsverbrechen des 20. Jahrhunderts.
Am 30. April 1945 beging Adolf Hitler Selbstmord in seinem Bunker in Berlin, als das Ende des Krieges absehbar war. Deutschland kapitulierte kurz darauf am 8. Mai 1945.
Die Zeit des Nationalsozialismus hatte langfristige Auswirkungen auf Deutschland, Europa und die Weltgeschichte. Sie führte zur Gründung der Vereinten Nationen, zur Aufarbeitung in den Nürnberger Prozessen und zur Entnazifizierung.